Mathematische- und elektrotechnische Grundlagen für Industrie und Handwerk

Schulungsziele: mathematische und elektrotechnische Grundkenntnisse erlernen Inhalte:
  • UVV Schweißgeräte
  • handgeführte Maschinen
  • E-Schweißen Grundlagen
Theoretischer Teil
  • Formeln umstellen; Einheitenrechnungen; Beispielaufgaben; Kombination vor Formeln; Bruchrechnung; ausklammern; zusammenfassen; Umgang mit dem T aschenrechner
  • Flächen und Volumenberechnung
  • Dreisatz und Prozentrechnung
  • Grundschaltungen; Parallel-, Reihenschaltung; grundlegende Bauteile;
  • Leistungsberechnung; Wirkungsgrad; Temperaturabhängigkeit
Praktischer Teil
  • Praktische Umsetzung in Schaltungen ggf. Simulation
Berufskolleg Kreis Höxter, Standort Brakel Dozent: Herr Rissing, Herr Tölle Dauer: Blockveranstaltung zu Beginn der Ausbildung (6 Schulstunden inkl. Pause) Schulungsgebühr: 18 Unterrichtseinheiten á 60€ pro Stunde→1080€ (wird durch Anzahl an Teilnehmern geteilt) Teilnehmer:
Azubis im ersten Lehrjahr, aufgrund der derzeitigen Abstands- und Hygienevorschriften max. 8 Teilnehmer

Veranstaltung buchen

Mathematische- und elektrotechnische Grundlagen für Industrie und Handwerk

Teilnahmeformular

Verfügbar Tickets: 7
Der Mathematische- und elektrotechnische Grundlagen für Industrie und Handwerk ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

01 - 31 Okt 2023

Uhrzeit

genauer Termin wird noch bekannt gegeben
All Day

Preis

1.080,00 €

Ort

Berufskolleg Kreis Höxter, Standort Brakel
Zielgruppen
ANMELDEN